Phasenfütterung für Schweine – Futterkosten senken
ColorFeed Phasenfütterung
Fütterung für Sauen, Ferkel und Mastschweine
ColorFeed macht die Phasenfütterung für Schweine einfach und benutzerfreundlich – ohne den Einbau zahlreicher elektronischer oder mechanischer Komponenten. Eine Farbe steht für ein Rezept, einen Futtertyp oder eine Futtermischung.
Es sind 2 bis 6 Farben im System möglich, also 2 bis 6 Schritte in der Fütterungsstrategie.
Warum ist Phasenfütterung wichtig für das Tierwohl von Schweinen?
Die bedarfsgerechte Anpassung der Futterrationen ist entscheidend, um die Futterkosten effizient zu steuern. Schweine nutzen die Energie aus dem Futter für Erhaltung und Wachstum. Mit zunehmendem Alter und Gewicht steigt ihre Futterverwertung, wodurch eine Anpassung der Rationen an den tatsächlichen Nährstoffbedarf wichtig wird.
Junge Schweine benötigen nährstoffreiches Futter für ein schnelles Wachstum. Mit zunehmendem Gewicht sinkt jedoch der Bedarf an bestimmten Nährstoffen. Wird die Futterzusammensetzung in dieser Phase nicht angepasst, werden die Tiere über einen längeren Zeitraum mit nährstoffdichtem (stickstoff- und phosphatreichem) und teurerem Futter versorgt, obwohl dies nicht mehr notwendig ist.
Dies führt zu einem schlechteren Futterverwertungsverhältnis und erhöht die Futterkosten. Zudem werden überschüssige Mineralien ausgeschieden und erhöhen die Stickstoff- und Phosphoremissionen, die vermeidbar wären.
Wir bieten Phasenfütterungssysteme für Sauen, Ferkel und Mastschweine an. Alle Systeme arbeiten nach dem gleichen Prinzip und versorgen die Tiere genau zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Futtermengen.
Phasenfütterung – Top 3 Vorteile für Landwirte
1. Geringere Futterkosten:
Mit der Phasenfütterung können die Futterrationen exakt an die Wachstumsphasen und den Nährstoffbedarf der Schweine angepasst werden. Diese Präzision vermeidet unnötige Futterverschwendung und führt langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen.
2. Verbesserte Futterverwertung:
Durch die Anpassung der Futterzusammensetzung wird das Futter effizienter genutzt und trägt direkt zum Wachstum der Tiere bei. Dies macht den gesamten Mastprozess effektiver und kostengünstiger.
3. Einfach in der Anwendung:
ColorFeed ist einfach zu bedienen und erfordert keine zusätzliche elektronische oder mechanische Ausstattung. Eine Farbe entspricht einem Rezept oder einer Futtermischung, was die Handhabung im Stall erleichtert.
Vollautomatisches System für Schweinebetriebe
Funki MultiController
Mit dem MultiController als Phasenfütterungssteuerung können im ColorFeed-Konzept bis zu 6 verschiedene Futtersorten über ein Futterventil oder Kreislaufsystem gesteuert werden.
Der FUNKI MULTI CONTROLLER ist ein komplettes Automatisierungssystem für Schweinebetriebe. Das System regelt, steuert und überwacht wichtige Bereiche in Ihrem Schweinestall wie Klima, Fütterung, Wasserversorgung, Beleuchtung, Tierwaagen und vieles mehr. Dieses intelligente und benutzerfreundliche System gibt Ihnen die volle Kontrolle über alle Stallprozesse und steigert die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebs. Zudem erleichtert es Ihre tägliche Arbeit erheblich.
Das automatisierte Futter- und Wassermanagement stellt sicher, dass Ihre Tiere pünktlich die richtige Menge Futter und Wasser erhalten und Sie rund um die Uhr Einblick in den Futterverbrauch und die Futterkosten haben.
ColorFeed Single – Phasenfütterung auf Abteilebene
Regelt den Futtertyp individuell für jedes Abteil.
An jedem Master-Ventil befindet sich ein Kontakt zur manuellen Auswahl, welcher Futtertyp verwendet werden soll.
Wenn das rote Ventil geöffnet ist, wird der Futterautomat mit Futtermischung 1 – ROT befüllt.
ColorFeed Group – Phasenfütterung auf Abteil-Ebene
- Regelt den Futtertyp für jedes Abteil.
- An jeder Reihe befindet sich ein Luftschalter, in der Regel direkt vor dem Abteil oder der Reihe, mit dem manuell bestimmt wird, welches Futter im Abteil verwendet wird.
- Ist das Ventil „Gelb“ geöffnet, werden die Automaten ausschließlich mit Mischung 2 – GELB befüllt.